Darmstadt SpaceDays 2022 ACHTUNG NEUER TERMIN: 01. - 02.10.2022
Wann gehts los, wie lange ist offen, was gibts zu sehen und wie teuer ist das eigentlich?
Das Veranstaltungsgebäude verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 18.000 m², verteilt auf insgesamt 26 Kongress-/Konferenzräume und Foyerflächen.
Namensgeber des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium ist das chemische Element Darmstadtium (Ds 110), entdeckt im GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung im Norden von Darmstadt.
Ausgestattet mit modernster Veranstaltungstechnik ist das darmstadtium ein Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und intelligente Energienutzung: ein klimafreundlicher Tagungsort.
Das darmstadtium liegt verkehrsgünstig in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit direktem Anschluss an die Autobahnen A5 und A67. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das darmstadtium u.a. in nur 10 Minuten vom Darmstädter Hauptbahnhof erreichbar. Die zentrale Innenstadtlage des darmstadtiums sorgt für hochfrequente Besucherströme, besonders an Wochenenden. Zusammen mit dem Darmstädter Marktplatz, dem Innenstadt-Campus der TU Darmstadt und dem Hessischen Landesmuseum in unmittelbarer Nähe ist das darmstadtium der perfekte Ort für die Darmstadt SpaceDays 2020.
Übernachten
Das Welcome Hotel Darmstadt (4 Sterne) vis-à-vis des darmstadtiums mit 208 Zimmern ist ideal als Übernachtungsstätte geeignet und über einen unterirdischen Zugang mit dem darmstadtium über die Tiefgarage verbunden. Im 2-Kilometer-Umkreis stehen bis zu 1.506 weitere Hotelzimmer in verschiedenen Häusern zur Verfügung.
Parken
Öffnungszeiten
- Samstag, den 01.10.2022: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag, den 02.10.2022: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse
Eintrittspreise
- Erwachsene: 7,- € / Tag, zzgl. VVK-Gebühr
- Ermässigt*: 3,50 € / Tag, zzgl. VVK-Gebühr
- Waffen, die unter das Waffengesetz fallen, wie Schlagringe, Wurfwaffen, Explosivstoffe, Schusswaffen u.a. sind untersagt.
- Bei Waffenimitationen aus Metall und Holz behalten wir uns vor, sie am Eingang in Gewahrsam zu nehmen und bei Verlassen der Veranstaltung wieder auszuhändigen.
- LARP-Waffen und deutlich als Nachbau erkennbare Waffennachbauten sehen wir unkritisch, die Entscheidung über die Zulässigkeit liegt im Ermessen der Kontrolleure am Eingang.