Adresse
Schlossgraben 1
Darmstadt
Hessen
64283
Deutschland
Namensgeber des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium ist das chemische Element Darmstadtium (Ds 110).
Entdeckt wurde das Element im GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung im Norden von Darmstadt.
Das Veranstaltungsgebäude verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 18.000 m², verteilt auf insgesamt 26 Kongress-/Konferenzräume und Foyerflächen.
Ausgestattet mit modernster Veranstaltungstechnik ist das darmstadtium ein Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und intelligente Energienutzung: ein klimafreundlicher Tagungsort.

darmstadtium Außenansicht, © Lothar Keuch, Quelle: www.darmstadtium.de
Beste Lage
Das darmstadtium liegt verkehrsgünstig in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit direktem Anschluss an die Autobahnen A5 und A67.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das
darmstadtium u.a. in nur 10 Minuten vom Darmstädter Hauptbahnhof erreichbar.
Die zentrale Innenstadtlage des darmstadtiums sorgt für hochfrequente Besucherströme, besonders an Wochenenden.
Zusammen mit dem Darmstädter Marktplatz, dem Innenstadt-Campus der TU Darmstadt und dem Hessischen Landesmuseum in unmittelbarer Nähe ist das darmstadtium der perfekte Ort für die Darmstadt SpaceDays 2020.